Beratungsservices

Bei Broodminder sind wir mehr als nur Sensoren und Software. Unser Team – eine einzigartige Mischung aus Ingenieuren, Imkern, Physikern, Entwicklern und Datenwissenschaftlern – vereint technisches Können mit praktischer Erfahrung in der Imkerei.
Mit über 8 Jahren Erfahrung in der Entwicklung, Optimierung und Nutzung von Überwachungssystemen in unseren eigenen Bienenständen sowie dem kontinuierlichen Feedback von Anwendern weltweit sind wir bestens aufgestellt, um Ihre Forschungsprojekte zu unterstützen.

Unsere Beratungsservices umfassen:

Versuchsdesign

Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Geräte, beim Verständnis ihrer Leistung und Grenzen und bei der Definition der Konfigurationen und Details, die im Feldversuch den entscheidenden Unterschied machen.

Implementierung von Geräten und Aufbau von Datenströmen

Unsere Unterstützung geht weit über Broodminder-Geräte hinaus. Wir integrieren unsere Hardware mit Drittanbietersystemen – oder sogar mit Ihrer eigenen – und erstellen maßgeschneiderte Hybridsysteme. Als Spezialisten für LoRa-Technologie betreiben wir eigene LNS-Server und Datenverarbeitungseinheiten, um alle Ihre Datenströme zuverlässig auf einer Plattform zusammenzuführen.

Datenaggregation, Analyse und individuelle Modellierung

Über die bestehenden Funktionen von MyBroodminder hinaus bieten wir maßgeschneiderte Datenanalysen Ihrer Experimente (A/B-Tests, unterschiedliche Setups usw.) mit internen Tools an, um klare und umsetzbare Erkenntnisse zu liefern.
Wenn Sie noch weiter gehen möchten, unterstützen wir Sie auch bei der Entwicklung eigener Modelle und Algorithmen, um versteckte Verhaltensmuster in Ihren Daten aufzudecken und in strategisches Wissen umzuwandeln.

Expertise in Bestäubung und Saatgutproduktion

Benötigen Sie fundiertes Fachwissen zur Bestäubung oder Unterstützung bei der Bienenhaltung? Über Broodminder hinaus arbeiten wir mit anerkannten Experten wie Apipol und Houvet Semences zusammen und bringen jahrzehntelange Erfahrung in Bestäubung und Saatgutproduktion ein – sowie Ressourcen wie Bestäubungsbienenstöcke und Gewächshaustunnel zur Unterstützung Ihrer Projekte.


Lassen Sie uns darüber sprechen!

Kontaktieren Sie uns


Einige Projektbeispiele

🌸 Bestäubung von Mandelplantagen

In Zusammenarbeit mit Vita BeeHealth und der Washington State University überwachen wir die Leistung der Bienenvölker und die Aktivität der Sammlerinnen während großflächiger Mandelbestäubungskampagnen.
Durch die Kombination von Echtzeitdaten mit Feldbeobachtungen helfen wir bei der Evaluierung und Verbesserung der Futterprodukte von Vita BeeHealth und liefern präzise Erkenntnisse zur Weiterentwicklung.

Bestäubung Mandeln

🔬 Saatgutproduktion von Kohl

In enger Zusammenarbeit mit Apipol und Houvet Semences unterstützen wir ein fortschrittliches Projekt zur Saatgutproduktion, das Genetik, Bienenstocküberwachung und Bestäubungsoptimierung kombiniert.
Wir haben die Bestäubung in fünf Gewächshaustunneln überwacht und einen A/B-Test durchgeführt, um Kolonien mit und ohne proteinangereicherte Futtergaben zu vergleichen.
Die Ergebnisse sind äußerst vielversprechend und liefern klare Erkenntnisse über den Einfluss der Zusatznahrung auf den Bestäubungserfolg. Weitere Informationen unter #PolApiPro24 auf LinkedIn.

Saatgutproduktion Kohl

🥝 Bestäubung von Kiwi-Plantagen

Unsere Arbeit in Kiwi-Plantagen begann 2021, als wir maßgeschneiderte Überwachungslösungen einsetzten.
Seitdem überwachen wir jedes Jahr dieselbe Fläche und entwickeln unsere Technologien weiter – etwa mit der Entwicklung des Beecounter und einer speziellen Waage für Bestäubungsstöcke.

Bestäubung Kiwis

🧑🔬 Citizen-Science-Projekt Beeclipse

Das Beeclipse-Projekt entstand aus einer Zusammenarbeit mit der University of Wisconsin-La Crosse und der Purdue University und versammelte in kurzer Zeit 151 freiwillige Imker in den USA.
Wir mobilisierten die Broodminder-Community, verteilten Beedars mit detaillierten Protokollen und sammelten Daten, um das Verhalten der Bienen während der Sonnenfinsternis zu untersuchen.
Weitere Informationen unter beecounted.org/beeclipse.

Beeclipse Projekt

🧬 ErleTek-Projekt: Überwachung der Drohnenproduktion

Das ErleTek-Projekt, in Zusammenarbeit mit ERBEL, zielt darauf ab, die Zuchtprogramme für Königinnen durch präzises Monitoring der Drohnenbrut zu optimieren.
Mit Broodminder-Systemen und BeeTV-Technologie verfolgen wir die Entwicklung der Drohnen und optimieren den Zeitplan für die Königinnenzucht.

ErleTek Projekt

🐝 Nachhaltige Imkerei auf dem Hectar Campus

Hectar ist ein innovativer Landwirtschaftscampus, der Landwirtschaft nachhaltiger, rentabler und attraktiver gestalten will.
Ihr Imkereiprojekt konzentriert sich auf die Aufrechterhaltung eines ganzjährigen Standbienenstandes durch optimierte Anbauplanung und Ressourcenmanagement.
Durch fortschrittliches Monitoring streben sie eine effiziente, nachhaltige und profitable Bienenhaltung an.
Mehr erfahren unter hectar.co.

Hectar Projekt

🌿 Mehr als Bienenstocküberwachung: Ressourcenmanagement

Unsere Expertise geht weit über die Imkerei hinaus.
Auf Son Blanc Menorca, einem renommierten Agrotourismusbetrieb, haben wir ein komplettes Ressourcenüberwachungssystem implementiert, um ihren nachhaltigen und innovativen Ansatz zu unterstützen.
Hinter der idyllischen Kulisse verbirgt sich eine hochentwickelte Infrastruktur mit Photovoltaikstromerzeugung, geothermischen Warmwassersystemen und weiteren modernen Anlagen.

Über ein dediziertes LoRa-Netzwerk überwachen wir den Energie- und Wasserverbrauch an 20 kritischen Punkten, kontrollieren die Wasserreservoirs und lokalisieren das Vieh in Echtzeit via GPS.

Son Blanc Menorca


Lassen Sie uns darüber sprechen!

Kontaktieren Sie uns

×